Wir sind auch Unternehmer, Dienstleister, Sachbearbeiter und Projektleiter
Bei Dragon Eyes legen wir Wert darauf, über den Tellerrand hinauf zu schauen und die Anforderungen unserer Kunden zu verstehen.
Gerade bei KMU fehlt oft die Zeit Geschäftsanforderungen, womöglich mit Hilfe von (externen) Requirement Engineers, in technisch umsetzbare Spezifikationen zu übersetzen.
Wir haben den Anspruch an uns selbst, den Kunden abzuholen und diese Übersetzungsarbeit für ihm zu machen.
Ein perfekt implementiertes System, dass am Ende nicht das tut was der Kunde braucht, ist auch ein Fehlschlag.
Zudem verstehen wir die Wichtigkeit eines transparenten Vorgehens und einer proaktiven Budgetierung für den Auftraggeber.
Die eingesetzten Methoden richten sich stark nach Projekt und Kundenwünschen, sind jedoch i.d.R. an den PMI-Standard angelehnt.
Wir verstehen unser Handwerk und sind stolz auf die Systeme die wir bauen
Bei Dragon Eyes sind wir leidenschaftliche Verfechter des "Software Craftsmanship".
Diese Bewegung hat sich einem gemeinsamen Rahmen von ethischen, prozessualen und technischen Grundsätzen verschrieben.
Oft kann der Kunde nicht beurteilen, wie gut unsere Arbeit war.
Er sieht nicht welche Abkürzungen oder Workarounds wir gewählt haben um eine Funktion zu implementieren. Noch weniger kann er beurteilen, ob der Code leicht wart- und erweiterbar ist. Sicherheitsrelevante Aspekte wie Data Sanitizing etc. sind bei Funktionstests ebenso unsichtbar.
Wir glauben, dass es unsere Pflicht ist, dem Kunden ein seriös umgesetztes und auch in für ihn nicht sichtbaren Aspekten veritables System zu liefern. Dies führt machmal zu schwierig erklärbarem Mehraufwand und selten zu Auftragsverlust weil ein Konkurrent das Projekt billiger anbietet, aber dies nehmen wir in Kauf um unsere Integrität zu bewahren und langfristig vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden zu ermöglichen.
Wir haben zu hart gearbeitet, um uns damit zufrieden zu geben
Das Umfeld in der Software-Industrie ändert sich laufend und immer schneller.
Heute relevante Kenntnisse und Erfahrungen sind in 3 Jahren wahrscheinlich irrelevant. Lebenslanges Lernen im eigenen Umfeld, bei uns wären das neue Programmiersprachen und Versionen, neue Frameworks und veränderte Best Practises sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und darf nicht als Option "wenn mal Zeit ist" behandelt werden.
Z.B. verfolgen wir die Arbeit der OWASP recht intensiv, um unseren Kunden möglichst sichere Systeme zu liefern.
Darüber hinaus, gibt es diverse Themen die unser Handwerk stark beeinflussen.
Deshalb sind wir permanent dabei andere / neue Bereiche, wie DevOps zu evaluieren und in unsere tägliche Arbeit zu integrieren.